- Fla-Vierling-MG
- ńсчетверенная зенитная пулеметная установка
Deutsch-Russisches militärwörterbuch. - Des Ministeriums fur verteidigung der UdSSR. L.F. Parparow, A.P. Artjomow, L.S. Asarch. 1978.
Deutsch-Russisches militärwörterbuch. - Des Ministeriums fur verteidigung der UdSSR. L.F. Parparow, A.P. Artjomow, L.S. Asarch. 1978.
Schwere Panzerjägerabteilung 653 — Aktiv März 1943–8. Mai 1945 (Kapitulation) Land Deutsches Reich … Deutsch Wikipedia
FLAK — Sockelflak, deutsche 3,7 cm Flak, 1917–1918, Musée Royal de l Armée .50cal F … Deutsch Wikipedia
FlaK — Sockelflak, deutsche 3,7 cm Flak, 1917–1918, Musée Royal de l Armée .50cal F … Deutsch Wikipedia
Flak — Sockelflak, deutsche 3,7 cm Flak, 1917–1918, Musée Royal de l Armée .50cal F … Deutsch Wikipedia
Fliegerabwehrkanone — Sockelflak, deutsche 3,7 cm Flak, 1917–1918, Musée Royal de l Armée .50cal F … Deutsch Wikipedia
Flugabwehrgeschütz — Sockelflak, deutsche 3,7 cm Flak, 1917–1918, Musée Royal de l Armée .50cal F … Deutsch Wikipedia
Flugabwehrkanonen — Sockelflak, deutsche 3,7 cm Flak, 1917–1918, Musée Royal de l Armée .50cal F … Deutsch Wikipedia
Luftabwehrgeschütz — Sockelflak, deutsche 3,7 cm Flak, 1917–1918, Musée Royal de l Armée .50cal F … Deutsch Wikipedia
Zwillingsflak — Sockelflak, deutsche 3,7 cm Flak, 1917–1918, Musée Royal de l Armée .50cal … Deutsch Wikipedia
S-60 — Ein S 60 Geschütz im Artilleriemuseum St. Petersburg Allgemeine Angaben Militärische Bezeichnung … Deutsch Wikipedia
Automatische 37-mm-Flugabwehrkanone M1939 (61-K) — Die M1939 FlaK im Artilleriemuseum St. Petersburg Allgemeine Angaben Mil … Deutsch Wikipedia